Datenschutzerklärung
Bei Calivoria nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Calivoria GmbH. Wir
sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz und die Verarbeitung
Ihrer persönlichen Daten.
Calivoria GmbH
Bernauer Str. 31
83209 Prien am Chiemsee
Deutschland
Telefon: +4922188899998
E-Mail: info@Calivoria.com
Bernauer Str. 31
83209 Prien am Chiemsee
Deutschland
Telefon: +4922188899998
E-Mail: info@Calivoria.com
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese
technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzuzeigen und
die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Name Ihres Access-Providers
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sammeln wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung
stellen. Dies geschieht beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Services, beim
Ausfüllen von Kontaktformularen oder bei der Buchung unserer Dienstleistungen zur
Unternehmensgründung.
Zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten können, gehören unter anderem: Name,
Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, Geburtsdatum und Informationen zu
Ihrem geplanten Unternehmen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle
im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen im Bereich der Unternehmensgründung stehen.
Bereitstellung und Optimierung unserer Website
Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahme
Durchführung von Unternehmensgründungen und rechtlichen Dienstleistungen
Kommunikation über den Fortschritt Ihrer Projekte
Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener
Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, ist diese
die Rechtsgrundlage. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
verarbeiten wir Ihre Daten auf dieser Rechtsgrundlage.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Sie haben ausdrücklich eingewilligt
Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte
Bei der Unternehmensgründung arbeiten wir mit verschiedenen Behörden und Institutionen
zusammen. In diesem Rahmen können personenbezogene Daten an Handelsregister, Finanzämter,
Industrie- und Handelskammern sowie andere zuständige Stellen übermittelt werden.
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein, die uns bei der Erbringung unserer Services
unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in
unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke
erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Speicherfristen
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende
Rechnungsunterlagen: 10 Jahre nach Rechnungserstellung
Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
Website-Logdateien: 7 Tage nach Erfassung
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weiteren
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen
Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
verlangen. Diese Auskunft ist kostenfrei und wird Ihnen in der Regel innerhalb eines
Monats erteilt.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen oder die Löschung Ihrer Daten
zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten
eingeschränkt wird.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder
diese an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation
widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor
unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
Regelmäßige Datensicherungen
Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Physische Sicherung unserer IT-Infrastruktur
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir
empfehlen Ihnen daher, auch Ihrerseits auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten,
insbesondere bei der Übermittlung sensibler Informationen per E-Mail.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr
Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät
gespeichert werden.
Arten von Cookies
Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen
Funktionale Cookies für erweiterte Features
Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder blockieren. Beachten Sie
jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte
Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung
finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern uns Ihre
E-Mail-Adresse vorliegt. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu
lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene
Person ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@Calivoria.com
Telefon: +4922188899998
Telefon: +4922188899998
Letzte Aktualisierung: März 2025